Steigende Energiepreise.
Die Antwort heißt modernisieren.
Bei der Modernisierung hilft der Energieausweis
Gebäudeenergieberatung
Vor jeder Modernisierung sollte eine bauliche Analyse des Gebäudes durchgeführt werden. Hierbei werden alle wichtigen Bauteile und Anlagentechnik begutachtet. Es werden der Zustand und etwaige Schäden der Bauteile dokumentiert. Mit einer Energetischen Bestandsaufnahme wird überprüft, an welchen Stellen Ihr Haus zu viel Energie benötigt. Mit den gewonnenen Erkenntnissen lässt sich eine Liste mit den notwendigen Instandsetzung- und Modernisierungsarbeiten, sowie ein Empfehlung über die Dringlichkeiten der Arbeiten erstellen.
Der Energieausweis für Gebäude
Ein Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes und gibt Modernisierungsempfehlungen. Er ist potenziellen Kaufinteressierten oder Mietern zugänglich zu machen. Es wird zwischen einem Bedarfsausweis und einem Verbrauchsausweis unterschieden. Der Bedarfsausweis basiert auf einer Analyse der Heizungsanlage und der Bausubstanz. Der Verbrauchsausweis gibt den Energieverbrauch der Gebäudenutzer in den vergangenen drei Jahren für Warmwasserbereitung und Heizung an. Für Wohngebäude deren Bauantrag nach dem 01.11.1977 gestellt worden ist besteht Wahlfreiheit. Alle Anderen benötigen einen Bedarfsausweis.
Unsere Leistungen:
Gebäudeenergieberatung ( Datenaufnahme vor Ort, Erstellung eines Beratungsberichtes, persönliche Erläuterung)
Erstellung von EnEV Nachweisen– z.B. für Förderanträge
Erstellung von Energieausweisen ( Bedarfs- und Verbrauchsausweise für Wohngebäude)


